- Herausgabepflicht
- He·raus·ga·be·pflichtf JUR obligation to surrender possession
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
ungerechtfertigte Bereicherung — ungerechtfertigte Bereicherung, bürgerliches Recht: das Erlangen eines Vermögensvorteils (gleich welcher Art, z. B. auch die Verringerung einer Schuld), ohne dass hierfür eine rechtliche Grundlage (lateinisch »causa«) besteht. §§ 812 bis 822… … Universal-Lexikon
Actio de in rem verso — Die actio de in rem verso oder später auch „Versionsklage“ war ein Klaganspruch des römischen Rechts, der sich noch bis zur Einführung des BGB (1. Januar 1900) halten konnte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Römisches Recht 1.2 Gemeines Recht… … Deutsch Wikipedia
Alterstestament — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Mit einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigt nach deutschem Recht eine Person eine andere Person, im Falle einer… … Deutsch Wikipedia
Altersvorsorgevollmacht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Mit einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigt nach deutschem Recht eine Person eine andere Person, im Falle einer… … Deutsch Wikipedia
Betreuungsvorsorge — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Mit einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigt nach deutschem Recht eine Person eine andere Person, im Falle einer… … Deutsch Wikipedia
Gewährleistungsbürgschaft — Eine Gewährleistungsbürgschaft oder Gewährleistungsgarantie (engl. warranty bond) stellt sicher, dass ein Bürge/Garant für die Kosten der Beseitigung von innerhalb der Gewährleistungsfrist auftretenden Mängeln einsteht, falls der… … Deutsch Wikipedia
Goldpreis — Gold Staat: global Unterteilung: 1 Feinunze = 31,1034768 Gramm ISO 4217 Code: XAU Abkürzung: keine Wechselkurs: (18. November 2011) 1 XAU = 1.719 USD 10.000 USD = 5,817 … Deutsch Wikipedia
Hinterlegungsvertrag — Der Hinterlegungsvertrag ist im Schweizer Obligationenrecht in den Art. 472ff. geregelt und gehört wie die Bürgschaft zu den Sicherungsverträgen. Zweck des Hinterlegungsvertrags ist die sichere Aufbewahrung einer beweglichen Sache.… … Deutsch Wikipedia
Versionsklage — Die actio de in rem verso oder später auch „Versionsklage“ war ein Klaganspruch des römischen Rechts, der sich noch bis zur Einführung des BGB (1. Januar 1900) halten konnte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Römisches Recht 1.2 Gemeines Recht… … Deutsch Wikipedia
Vertragserfüllungsbürgschaft — (engl. performance bond) ist im Bankwesen ein Avalkredit, bei welchem die haftende Bank sicherstellt, dass ein Vertragspartner (Bankkunde) seine aus einem Vertrag gegenüber einem Dritten übernommenen Verpflichtungen erfüllen kann.… … Deutsch Wikipedia
Vorsorgebevollmächtigter — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Mit einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigt nach deutschem Recht eine Person eine andere Person, im Falle einer… … Deutsch Wikipedia